Walter Paulsen
Der islamistische Terror, die Christenverfolgung in vielen Ländern, der Krieg in der Ostukraine und die Flüchtlingsproblematik – das waren zentrale Fürbitte-Anliegen der internationalen Gebetswoche der Evangelischen Allianz im letzten Jahr. Daran beteiligten sich allein in Deutschland etwa 300.000 Christen aus verschiedenen Kirchen und Freikirchen an über 1.000 Orten. in diesem Jahr findet die Allianzgebetswoche in Bischoffen an den Tagen 12. und 13.01. in den Räumen der FeG Bischoffen und 14. und 15.01.2016 in der Christlichen Versammlung jeweils um 19.30 Uhr statt. Eingeladen sind alle Christen die gemeinsam Beten, also Bitten, Dank und Anbetung Gott bringen wollen. Es gibt unterschiedlich Arten des Gebets. Entscheidend ist die Überzeugung zu einem lebendigen Gott zu sprechen und nicht die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Kirche oder Gemeinde.
Die Themen sind:
- Alles gewollt – alles verloren (Dienstag, 12.01.)
- Wende statt Ende (Mittwoch, 13.01.)
- Was für ein Vater (Donnerstag, 14.01.)
- Wie neu geboren (Freitag, 15.01.)
Sie werden erläutert anhand des Bibeltextes aus Lukas 15, der Geschichte vom verlorenen Sohn.
Seit nunmehr fünf Jahren erscheint pünktlich 4 x jährlich unser Gemeindebrief als „newsletter“. Wir sind dankbar dafür dass uns die Themen nicht ausgegangen sind. Themen wie: Was ist uns heute noch kostbar? über Echt fremd – echt nah bis zu Diakonie – Glaube neu erleben haben uns Denkanstöße gegeben und in deren Umfeld Informationen aus der Gemeinde miterleben lassen. Die heutige Ausgabe, zugegeben recht früh, lässt uns zum Jahresende und zu Beginn des Jahres 2016 über Dankbarkeit nachdenken. Viel Spaß und gute Gedanken beim lesen des neuesten, dem 20.tem newsletter der FeG Bischoffen. Mal sehe, wer den dicksten Druckfehler in dieser Ausgabe findet. Bitte beachten Sie auch den neuen Barcode für Smartphones. Davon in Zukunft mehr.
🙄 Gerade Ruheständler können sich vor Terminen kaum retten, dennoch möchten wir alle Besucher dieser Webseite im Seniorenalter dazu begeistern an einer gemeinsamen Busfahrt nach Marburg zum Seniorentag, Samstag, der 12. September 2015, der FeG’s teilzunehmen. Wir sprechen dieses Angebot auch insbesondere unter dem Gesichtspunkt der nachrückenden Seniorengeneration aus. Die Generation mit der bisher höchsten „Stressanfälligkeit“ kommt als Best-Ager in den Mittelpunkt der Gesellschaft. Viele sind jedoch träge oder sagen, sie könnten sich soweit im Voraus, bis zum 12. September noch nicht festlegen. Herzliche Einladung mit uns nach Marburg-Wehrda zu fahren. Die Kosten liegen bei ca. 10 EURO. Die Abholzeiten sind:
Abfahrtzeiten jeweils Ortsmitte (Beginn in Marburg 11.00 Uhr)
Bermoll 08.45 Uhr
Altenkirchen 09.00 Uhr
Bischoffen 09.10 Uhr
Günterod 09.20 Uhr
Bad Endbach 09.30 Uhr
Hartenrod 09.40 Uhr
Ankunft Evangeliumshalle Marburg-Wehrda ca. 10.15 Uhr
Anmeldungen per mail (walter.paulsen@t-online) oder per Telefon 06444 922826.
Leider muss die gemeinsame Busfahrt entfallen. Es haben sich nicht genügend Teilnehmer angemeldet. Schade!
Ab sofort soll wieder unser Gemeinde-newsletter erscheinen. Mit der 19. Ausgabe stellt er sich in Kurzform vor. Jede Menge Berichte, Erlebtes und viele Fotos sind wieder in gewohnter Weise abgebildet. Viel Spaß beim Lesen. Newsletter Aug15-Oktober15
Am Sonntag, dem 28. Juni 2015 fand zum wiederholten Male eine Taufe als öffentliches Zeugnis von, diesmal, jungen Menschen statt. Wie wird das Wetter? Kann die Taufe überhaupt stattfinden? Ist der See nicht um diese Jahreszeit zu kalt? Alle diese Fragen bewegten sicherlich die 4 Täuflinge mit ihren Verwandten und auch die ganze Gemeinde. Es war „Kaiserwetter“, heller, klarer Sonnenschein. Gott hatte unsere Gebete erhört: die Sonne strahlte nur so und das Wasser war nicht zu kalt. Walter Paulsen aus dem Leitungskreis der FeG Bischoffen, Pastor Jochen Paul und der Jugend-Singkreis „Kingshill“ begrüßten mit Liedern und herzlichen Worten alle Ankommenden Besucher, darunter Freunde, Bekannte und auch Neugierige, besonders die Täuflinge. Nach Lesung von Taufkarten mit Bibelsprüchen gingen die Täuflinge nacheinander ins Wasser und bekannten auf Frage von Pastor Paul, dass sie an den Herrn Jesus Christus glauben. Nach einem lauten „Ja“ wurden sie dann getauft. Anschließend ging es in unser Gemeindehaus zu einem gemeinsamen Gottesdienst. Mit großer Freude wurde dazu auch nach einem fast einjährigen Aufenthalt als „Shorty“ (Kurzzeit-Missio nseinsatz) Lene Wagner aus Grand Canaria begrüßt.
In der Predigt nahm Pastor Paul die Taufsprüche der vier jungen Männer wieder auf und erläuterte deren Inhalt und die Bedeutung für jeden einzelnen Getauften aber auch der übrigen Besucher des Gottesdienstes. Nach der guten geistlichen Versorgung rundete ein gemeinsames Mittagessen mit den Gästen der Täuflingen mit vielen Gesprächen und guter Gemeinschaft diese Veranstaltung ab, die noch lange in Erinnerung bleiben wird. Unsere Segenswünsche sollen die Täuflinge auf ihrem Weg begleiten. Die Bilder zeigen von links nach rechts: Timon Dorn, Joel Thielmann, Jonas Paul und Tim Sommer jeweils mit Pastor Jochen Paul. Oben im Bild der Jugendsingkreis
Sechs junge Leute haben in den letzten zwei Jahren intensiv die Bibel betrachtet. Es ist kein offizielles christliches Fest, die Entlassung aus diesem Unterricht. Und dennoch haben die Beteiligten einen wesentlichen Grundstein für ihr Verhältnis zu Jesus Christus legen können. Ihre Beziehung zu Gott und zu Jesus Christus seinem Sohn ist durch das konkrete Studium der Heiligen Schrift umfassender geworden. Diese Beziehung hat für sie eine Dimension erreicht, das sie vor der Verantwortung stehen, ihr Leben ganz in die Hände Gottes legen zu können. Diee Glückwünsche werden begleitet mit der Hoffnung, das die Beteiligten zukünftig ihre geistliche Heimat in der Gemeinde finden und Jesus als ihren HErrn und Heiland in ihr Leben einlassen.
Teilnehmer am Biblischen Unterricht
Erfolgreich abgeschlossen haben (von links hinten nach rechts): Felix Becker, Tim Sommer, Kilian Lück, Jeremias Paul, Dana Becker, Tine Wetz (Pastor Jochen Paul)
Die Drei vorne links bleiben noch ein Jahr im Biblischen Unterricht Weiterlesen
Das Urteil war eindeutig. Die Freizeit in der Klostermühle war viel zu kurz. Gerne hätten wir alle noch die Gastfreundschaft, das tolle Programm, das gute Essen und die gute Gemeinschaft weiter genossen. Vom 07.05 – 10.12 waren wir als Buler-gruppe mit mehr als 90 Teilnehmern aus verschiedenen Gemeinde bei den Fackelträgern in Obernhof zu Gast. Die Klostermühle hat ein tolles Gelände direkt unter dem Kloster Arnstein in einer tollen Landschaft. Geleitet wird das Freizeit und Bibelschulhaus von der Missionsgemeinschaft der Fackelträger. Jährlich besuchen dort bis zu 2500 Teenager die Konfirmanden- und BU-Freizeiten.
In den Meetings ging es vor allem darum dass Jesus uns zu einem spannenden Leben einlädt und dass es uns so liebt wie wir sind. Eindrucksvoll waren dabei besonders auch die Erfahrungsberichte der jungen Mitarbeiter, die die Freizeit mit großem Engagement abwechslungsreich gestaltet haben. Dazu gehörten ein Kickerturnier, ein Spielenachmittag, ganz viel Sport und vieles andere mehr. Zum Abkühlen und Staudammbauen wurde von unsere Gruppe der Bach genutzt der malerisch, an der Klostermühle vorbei fließt. Wir haben uns einfach sauwohlgefühlt und wünschen kommenden BU-lern auch einen Aufenthalt in der Klostermühle.
Durch Neuorientierung von Mitarbeitern, sind wir neu herausgefordert. Unser allseits beliebter „newsletter“ mit Informationen über unsere Gemeinde, wird neu aufgelegt. Deshalb erscheinen bis auf Weiteres verschiedene Artikel im Internet. Bitte haben Sie dafür Verständnis. Wir werden zum Anfang August 2015 mit einem neugestalteten Informationsauftritt erscheinen. Wir bitten noch um etwas Geduld. Danke.